Jahresbericht 2023
Am 26.11.2022 feiern wir unser Cäcilienfest und gestalteten den Gottesdienst in St. Johannes mit. Damit schloss das Berichtsjahr 2022.
Bereits am nächsten Tag, dem 27.11.2022 gestalteten wir gemeinsam mit dem Bergerfurther Chor und einigen Sänger:innen des aufgelösten Flürener Chores einen Evensong (Programm hier) in unserer Kirche. Anschließend trafen wir uns im Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Fingerfood. Es war ein schöner Abend.
Am 11.12.22 fuhren wir zu einem Konzert ins Weseler Bühnenhaus. Es sang das Vokalquintett Ensemble Nobiles. Ein sehr gutes Männerquintett, das mit adventlichen Liedern unterhielt und auch zum Mitsingen einlud. Leider waren einige Chormitglieder erkrankt (die Grippe-Welle ging um), sodass sie ein wunderbares Konzert verpasst haben.
Am 2. Weihnachtstag sangen wir in der Abendmesse um 18:00 Uhr. Immer noch fehlten krankheitsbedingt einige Sängerinnen, sodass wir mit 2 Männern (Bassisten) und 9 Frauen antraten. Mit unseren 11 Leuten haben wir aber sehr schön gesungen und Pastor Baumann und den Gottesdienstbesuchern hat es gefallen. Wir sangen einen dreistimmigen Frauensatz zu "Zu Bethlehem geboren" von Jürgen Essl, sowie "Du bist das Licht" von Michael Lätsch, einen dreistimmigen Chorsatz von Roland Büchner zu "Ich steh an deiner Krippe hier", wobei die Männerstimmen die Melodie sangen und - ebenfalls dreistimmig - "Kommet ihr Hirten" in einem Satz von Otto Jägermeier. Hier das komplette Programm: -Programm W_2022-
Danach waren erst mal Weihnachtsferien, am 12. Januar 2023 begannen wir wieder mit den Proben. Obwohl die Corona-Pandemie eigentlich beendet war, hatten wir doch immer wieder Ausfälle bei den Proben - denn nun kamen andere Infektionen (Grippe, Magen-Darm etc.), die einige Sänger:innen hinderten, an den Proben teilzunehmen. Durchschnittlich hatten wir 16 Probenteilnehmer. Auch Annegret war zwischendurch mal krank - sie hatte sich den Fuß verknackst. Zweimal wurde die Probenzeit (auf 18:00 bzw. 18:30 Uhr) wg. privater Termine unserer Dirigentin geändert. So kamen wir auf sieben Proben (davon drei gemeinsam mit dem Bergerfurther Chor, zwei davon mit Frau Hochgürtel), bis wir im März unseren ersten Einsatz im neuen Jahr hatten.
Gemeinsam mit dem Bergerfurther Chor und einigen ehemaligen Flürener Sänger:innen gestalteten wir am 12. März 2023 einen Evensong in der Flürener Kirche. Von uns waren 13 Sängerinnen und 1 Sänger dabei. Es war eine sehr berührende, gelungen Andacht mit eine eindrucksvollen Predigt von Pastor Sühling (Programm anbei). Anschließend fand im Flürener Pfarrheim noch ein gemütliches Beisammensein statt, welches auch sehr harmonisch verlief.
Bereits eine Woche später sang unser Chor am 18.03.2023 in der Vorabendmesse in St. Johannes. Diesmal waren wir 13 Sängerinnen und 1 Sänger. Renate hat im Tenor ausgeholfen. Das Programm ist beigefügt.
Am 23. März probten wir mit Frau Hochgürtel in Bergerfurth, weil Annegret Organisten-Prüfungen hatte. Vor Ostern hatten wir dann noch zwei Proben in der Kirche.
Dann sangen wir Gründonnerstag, 06.04.2023 mit 14 Sänger:innen (ein Bass, sonst nur Frauen) im Abendmahlsgottesdienst um 20:00 Uhr. Es standen "nur" Gotteslob-Lieder auf dem Programm, welche teilweise aber auch mehrstimmig und mit Vorsängerinnen gesungen wurden. Das Programm ist beigefügt.
Am Karsamstag, den 08.04.2023 sangen wir in fast gleicher Besetzung (1 Sopran mehr, 1 Alt weniger) um 21:00 Uhr in der Osternacht. Wir hatten Lampen mitgebracht, was allerdings unnötig war, da wir zum Zeitpunkt des ersten Liedes schon Kerzen in den Händen hielten. Zum ersten Mal sangen wir "Das leere Grab, der nutzlose Stein", welches auch in den Ostergottesdiensten in Flüren und Bergerfurth (dort allerdings mehrstimmig) zum Einsatz kam. Das wird sicher ein Schlager für die Osterfeste der kommenden Jahre (wenn es den Chor dann noch gibt und wir noch singfähig sind). Das komplette Programm ist beigefügt.
Am Ostersonntag um 09:30 Uhr sangen einige Sängerinnen bei Flürener Gottesdienst mit und am Ostermontag in Bergerfurth, ebenfalls um 09:30 Uhr, unterstützen zwei Sängerinnen aus Bislich und vier aus Flüren den Bergerfurther Chor. Bemerkenswerte Begebenheit in Bergerfurth: Hier wurde demokratisch (auf Wunsch des Chores) entschieden, dass zur Kommunion das oben erwähnte "Das leere Grab" gesungen wurde, obwohl es ursprünglich nicht auf dem Programm stand.
In der Probe nach Ostern gab Annegret noch ein Gläschen Sekt aus und auch in der darauffolgenden Probe gab es Sekt. Wir feierten Annegrets 5jähriges Chorjubiläum. Am 04. Mai 2023 fiel in Bislich die Probe aus, weil unsere Chorleiterin einen anderen Termin hatte (Konzertbesuch). Stattdessen bestand die Möglichkeit, in Bergerfurth zur Probe zu gehen. Dies Angebot nahmen aber nur zwei Sängerinnen wahr. Im Mai waren dann zwei Proben, in denen für Pfingsten, für das Chorjubiläum des Aggiornamento-Chores und für den Evensong im Juni geprobt wurde.
Zu Pfingsten sangen wir dann in der Abendmesse am 27.05.2023 einige Gottesloblieder sowie zur Gabenbereitung "Auf Schwingen getragen und frei" und als Danklied "Durch IHN zum Leben finden". Das komplette Programm ist beigefügt. Bei diesem Auftritt sang nur ein Mann mit (Harald war da, Theo in Hamburg).
Die darauffolgenden Proben fanden in Bergerfurth statt, da die nächsten beiden Termine für beide Chöre galten. Wir probten wieder für das Chorjubiläum in Wesel und für den Evensong. Sogar an Fronleichnam haben wir mit Frau Hochgürtel in Bergerfurth geprobt!
Am 17. Juni 2023 trafen wir uns dann um 16:00 Uhr an der Martini-Kirche zu einem Umtrunk und einer kleinen Feierstunde. Hr. Sühling umriss den Werdegang des Martini-Chores mit einer kurzweiligen Rede und der Chor begleitete diese mit Liedern, die der jeweiligen Zeit zugeordnet wurden. Es begann mit einem Madrigal-Gesang der Männer, dann folgte das Kyrie aus der Gounod-Messe und anschließend neuere (z.B. "Ein Haus voll Glorie schauet" mit anderem Text aus der Jahrhundertwende, "Danke für diesen guten Morgen" aus den -60ger Jahren) und neue Gotteslob-Lieder.
Danach folgte noch eine Probe und um 18:07 Uhr begann der Festgottesdienst, bei dem mit allen Sängerinnen und Sängern der St. Nikolaus-Chöre freudig und lautstark gesungen wurde. Das Programm ist beigefügt: Programm 200-jähriges Chorjubiläum Aggiornamento. Abschließend gab's noch Würstchen vom Grill und kühle Getränke. Alles in allem eine fröhliche Feier bei hochsommerlichen Temperaturen.
Am darauffolgenden Donnerstag, dem 22.06.2023 gestalteten wir gemeinsam mit der Bergerfurther Chorgemeinschaft einen Evensong in Bergerfurth. Das musikalische Abendgebet begann um 19:00 Uhr und fand - entgegen der ursprünglichen Planung - nicht Open-Air, sondern in der Kirche statt, da es nach langer Zeit endlich mal wieder regnete. Es waren etwas mehr Sänger:innen als Zuhörer (ca. 20) dabei, aber dennoch eine gelungene Sache. Beim Lied "Soweit der Himmel ist" half Annegret im Tenor aus und sorgte dafür, das der richtige Ton gefunden wurde. Programm Evensong 22.06.2023 . Nach dem Evensong gab's noch Würstchen vom Grill, leckere Salat, Brot und Dips sowie Getränke, und so verbrachten wir noch einen schönen Abend in der Bergerfurther Kirche.
Danach ging's in die Sommerferien und nach 6-wöchiger Pause trafen wir uns am 10. August 2023 zur ersten Probe. Wir probten gemeinsam mit dem Bergerfurther Chor in Bergerfurth für die im September bestehende Kulturnacht. An diesem Abend informierte Pfarrer Sühling uns darüber, dass Annegret Walbröhl den Bislicher Chor nicht mehr leiten kann, da sie den Kinderchor übernehmen muss. Wir standen vor der Wahl, entweder 14-tägig alleine mit Frau Hochgürtel zu proben oder wöchentlich gemeinsame Proben mit der Bergerfurther Chorgemeinschaft zu halten. Letzteres erschien uns die beste Lösung und so proben wir nun seit August abwechseln in Bergerfurth und Bislich gemeinsam mit den Bergerfurthern.
Leider hat unser Bassist Theo Peters diesen erneuten Dirigenten-Wechsel zum Anlass genommen, seine aktive Tätigkeit im Chor zu beenden.
Ende August begannen in Wesel die Proben zum Chorprojekt "GABRIEL im Auftrag des Herrn" von Thomas Gabriel. Unter der Leitung von Barbara Hochgürtel haben auch einige Sängerinnen unseres Chores mitgewirkt. Das Konzert am 17.12.2023 war ein großer Erfolg.
Am 10. September sangen wir - bei sehr heißem Wetter - mit 3 Sängerinnen unseres Chores sowie einigen Kolleg:innen der St.Nikolaus-Chöre bei einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Arboretum Grenzenlust in Hamminkeln. Wir begleiteten die Gemeindegesänge und sangen unter der Leitung von Annegret Walbröhl "Wie ein Baum an Wassern gepflanzt" und zu den Fürbitten den Ruf "Du sei bei uns". Hier der Liedzettel.
Am 16. September fand die Kulturnacht in Wesel statt. Wir sangen in der NACHT DER CHÖRE unter dem Motto "Dir singe ich mein Lied" von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Martini Kirche - gemeinsam mit den anderen Chören von St. Nikolaus. Das Programm ist beigefügt. Ein sehr gut besuchtes Konzert unserer Chöre, das auch allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Der Liedzettel ist hier zu finden.
Am Donnerstag drauf haben wir erst mal unsere Notenmappen aussortiert und dann mit zwei neuen Stücken angefangen: "Wo die Sonne aufgeht" und "Gott, wir kommen zu dir" klappten dann auch schon bei der ersten Probe recht gut, was aber auch daran lag, dass die Bergerfurther Sänger:innen zumindest das erste Lied bereits kannten. Nach einer weiteren Probe in Bergerfurth (mit dem neuen Lied: Du Gott wie groß sind deine Werke) ging's dann erst mal in die Herbstferien. Am 19. Oktober war dann Hr. Pastor Sühling bei der Probe, um mit uns das weitere Vorgehen in der Zusammenarbeit mit der Bergerfurther Chorgemeinschaft zu besprechen. Für uns war eigentlich vorher schon klar, dass es gemeinsam besser geht als alleine, also waren wir uns einig, dass wir weiter zusammen proben und auftreten werden.
Am 03. Oktober ist unserer langjähriger ehemalige Vorsitzende Paul Kühnen im Alter von 90 Jahren verstorben. Zu seiner Beerdigung am Dienstag, den 17.10.2023 waren viele Chormitglieder anwesend. Die Familie wünschte sich statt Blumen eine Spende zugunsten der Palliativstation des Marienhospitals und zugunsten des Heimatmuseums Bislich. Unsere Kassiererin Elisabeth Bruckwilder hat sich darum gekümmert.
Außerdem erreichte uns die Nachricht, dass unser Bassist Harald Hülsermann im September einen Schlaganfall erlitten hatte und leider nicht mehr mitsingen kann. Damit war unser letztes aktives männliches Chormitglied ausgeschieden.
Am 5.12. feierte Maria Droste ihren 70. Gebutstag und natürlich gab's ein kleines Geschenk des Chores.
Weiter ging es mit den Proben für die nächsten Auftritte. Am 1. Advent, den 03.12.2023 sangen wir (gemeinsam mit der Bergerfurther Chorgemeinschaft) um 09:30 Uhr beim Gottesdienst in St. Marien Flüren. Auch und vor allen Dingen, weil dies ein Dankgottesdienst von Pastor Baumann war, der in diesem Jahr seinen 75. Geburstag feiern konnte. Krankheits- und urlaubsbedingt fehlten fast alle Bislicher Sopranistinnen (es waren nur 2 aus Bislich und 4 aus Bergerfurth da). Es war ein schöner Gottesdienst und wir haben recht gut gesungen. Auf dem Programm standen - neben den Gotteslobliedern - die Chorsätze "Du kommst zu uns" (Quast/Laubach), Verleih uns Frieden (M. Nagel) und "Wo die Sonne aufgeht" (Jersak). Als Ständchen für Pastor Baumann sangen wir noch den Kanon "Dass Erde und Himmel dir blühen" (H. Beuerle).
Und am folgenden Wochenende, Sonntag, den 10.12.2023 gestalteten wir um 18:00 Uhr gemeinsam mit der Bergerfurther Chorgemeinschaft und dem Kinderchor von St. Nikolaus einen Evensong in unserer St. Johannes-Kirche. Das Programm ist beigefügt. Es war eine Freude, den 8 Kindern des ConTact-Chores zuzuhören. Nicht zuletzt deshalb war die Zuhörerschaft auch größer als bei den vorherigen Evensongs. Wenn auch gesanglich einige holprige Stellen überwunden werden mussten, so war es doch ein atmosphärisch schöner Evensong.
Anschließend trafen wir uns im Pfarrheim zum Cäcilienfest. Irmgard Ticheloven und Barbara Hochgürtel richteten ein paar Dankesworte an den Chor und Irmgard überreicht das obligatorische Weihnachtsgeschenk an die Chorleiterin. Wir gratulierten unserer Sängerin Marlies Terlinden zum 75. Geburtstag und brachten ihr ein Ständchen. Dann konnte mit dem Essen begonnen werden. Es gab Gulasch- und Tomatensuppe sowie - traditionell - selbstgemachte Leckereien zum Nachtisch. Es war ein gemütliches Chorfest, an dem zum ersten mal auch die Bergerfurther Chorgemeinschaft teilnahm.
Die Ehrung von Toni Jansen anlässlich ihrer 25-jährigen Tätigkeit im Chor musste aufgrund Krankheit von Toni verschoben werden. Diese nahmen wir dann bei der nächsten Probe am 14.12.2023 in Bergerfurth vor. Wir überreichten Toni die Ehrenurkunde und die Nadel und Irmgard verlas die Grußworte des Bischofs.
Am 1. Weihnachtstag sangen wir dann noch beim Gottesdienst um 10:00 Uhr in Bergerfurth. Das Programm ist beigefügt.
Damit endet das Berichtsjahr 2023.